
Tonkatsu: Japanisches Schnitzel とんかつ
Tonkatsu (とんかつ) nennt sich das japanische Schnitzel und schmeckt mit Tonkatsusauce und japanischem Senf (Karashi) besonders lecker. Das Tonkatsu-Rezept ist nicht nur bei deutschen Touristen beliebt. Es wird traditionell mit Kohl und Tomaten gegessen.
Es wird mit extra grobem Paniermehl (Panko) ummantelt und ist lecker knusprig. Für dieses Rezept brauchst du ein Kochthermometer* und einen Fleischhammer*. Außerdem könntest du dieses Sesam-Dressing-Rezept gebrauchen.

Tonkatsu: Japanisches Schnitzel とんかつ
Zutaten
- 2 Stück Schweineschnitzel 200 g
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Mehl
- 1 Eier
- 6 EL Panko Paniermehl
- Öl
- Tonkatsusauce
- Karashi Senf
- 2 Blätter Spitzkohl
- 4 Stück Mini-Tomaten
Optional
- Sesam-Dressing
- Japanische Mayonnaise
Anleitungen
- Sammle alle Zutaten.
- Schneide den Fett-Teil (weiß) mit dem Messer ein, damit sich das Fleisch nicht zusammenzieht.
- Klopfe das Fleisch beidseitig und gleichmäßig mit einem Fleischhammer.
- Würze beide Seiten mit Pfeffer und Salz.
- Fülle in je einer flachen Schale 3 EL Mehl, das verquirlte Ei und die 6 EL Panko.
- Gib das Öl in einen Topf und lege unter das Abtropfgitter Küchenpapier.
- Erhitze das Öl auf 180 Grad und überprüfe die Temperatur regelmäßig.
- Wälze das Fleisch im Mehl und klopfe Überschüssiges ab.
- Wende das Fleisch im Ei und lass es etwas abtropfen.
- Wälze nun das Schnitzel im Panko, bis es komplett eingehüllt ist.
- Gib das Schnitzel vorsichtig in den Kochtopf, wenn die passende Temperatur erreicht wurde.
- Sobald es goldbraun ist, lege es auf das Abtropfgitter und frittiere das nächste Schnitzel.
- Das fertige Schnitzel wird in 2-cm breite Streifen geschnitten, damit du es besser mit Stäbchen essen kannst.
- Gieße Tonkatsusauce über das Schnitzel, gib etwas Karashi-Senf zum Dippe auf den Teller und serviere es mit fein geschnittenem Kohl und Tomaten. Fertig! Guten Appetit (Itadakimasu)!
Notizen
- Das Fleisch kannst du auch halbieren und dann erst frittieren, dann passt es besser in eine Obento-Box.
Nützliche Schriftzeichen
- Schweineschnitzel – Buto Roosu Niku (Tonkatsu you) 豚ロース肉(とんかつ用)
- Salz – Shio 塩
- Pfeffer – Koshou こしょう
- Mehl – Hakurikiko 薄力粉
- Ei – Tamago 卵
- Paniermehl – Panko パン粉
- Öl – Sarada Abura サラダ油
- Tonkatsu Sauce – Tonkatsu Soosu とんかつソース
- Senf – Karashi からし
- Kohl – Kyabetsu キャベツ
- Mini-Tomate – Mini tomato ミニトマト
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.
Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?
Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.
Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?
WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.


2 Kommentare
Kristina
Liebe Tessa,
dein Rezept ist wieder ausgezeichnet! Der ganzen Familie hat es super geschmeckt und wir nehmen es definitiv in unseren Speiseplan auf. 🙂
LG aus Wien nach Tokyo,
Kristina
Tessa
Hallo Kristina,
vielen Dank für die Rückmeldung. 🙂 Tonkatsu gab es bei uns erst gestern wieder und kommt bei uns mindestens einmal pro Monat auf den Tisch. 🙂
Viele Grüße aus Tokio
Tessa