Korokke: Die japanische Krokette コロッケ

Korokke (コロッケ) besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Hackfleisch. Das Korokke-Rezept ist ein beliebtes Gericht aus Japan, weil es außen knusprig und innen schön saftig ist.

Für dieses Rezept brauchst du ein Kochthermometer*. Tipp: Übrig gebliebene Korokke in einem Korokke-Sandwich essen!

Korokke: Die japanische Krokette コロッケ

Korokke (コロッケ) besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Hackfleisch. Für dieses Rezept brauchst du ein Kochthermometer*.
5 from 1 vote
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 40 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Bento, Hauptgericht, Vorspeise
Land & Region Japanisch
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

  • 100 g Gemischtes Hack
  • 1/4 Zwiebel groß
  • 3 Stück Kartoffeln mittel
  • 10 g Salzige Butter
  • 1/2 TL Salz
  • eine Prise Pfeffer
  • eine Prise Muskatnuss
  • 2 EL Mehl
  • 1 Stück Eier
  • 6 EL Panko Paniermehl
  • Öl zum Frittieren
  • Tonkatsusauce

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten.
  • Koche die Kartoffeln mit (!) Schale in einem Topf für 30-40 Minuten.
  • Schneide die Zwiebel in feine Stücke.
  • Lass 10 g Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlaufen.
  • Füge die Zwiebeln hinzu und brate sie glasig an.
  • Gib das Hackfleisch hinzu und teile es in kleine Stückchen.
  • Sobald das Fleisch braun ist, würze es mit 1/2 TL Salz und Pfeffer.
  • Schütte eine Prise Muskatnuss hinzu.
  • Tupfe mit einem Küchentuch das Fett aus der Pfanne.
  • Steche mit einem Zahnstocher in die dickste Kartoffel. Wenn es leicht geht, sind die Kartoffeln durch.
  • Schäle die Kartoffeln und zerdrücke sie mit einer Gabel.
  • Verteile die Kartoffeln auf einem großen Teller oder einem Blech.
  • Mische den Fleisch-Zwiebel-Mix (Schritt 9) unter und lege Teller/Blech für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank. Ggf. Kühlpacks unterlegen.
  • Sobald die Masse kalt ist, forme sechs Kroketten.
  • Gib jeweils in eine Schale 6 EL Panko, das zerquirlte Ei und 2 EL Mehl.
  • Lege Holzstäbchen und ein Abtropfgitter mit Küchenpapier darunter bereit und gib Öl (5 cm hoch) in einen Topf.
  • Erhitze den Topf auf 180 Grad. Überprüfe die Temperatur mit einem Kochthermometer.
  • Wende eine Krokette in Mehl und klopfe das Überschüssige ab.
  • Ziehe die Krokette durch das verquirlte Ei und lass überschüssiges Ei abtropfen.
  • Bestreue die Krokette mit Panko (Paniermehl).
  • Lege die Krokette vorsichtig in das Öl.
  • Wende die Krokette mit den Holzstäbchen.
  • Sobald die Kroketten nach ca. 3 Minuten goldbraun sind, lege sie auf das Abtropfgitter. Brate jetzt auch die restlichen Korokke.
  • Serviere dazu Spitzkohl und Tomaten und gieße die Tonkatsusauce darüber. Fertig! Guten Appetit (Itadakimasu)!

Notizen

  • Schmeckt auch mit Ketchup.
  • Über den Salat kannst du etwas Mayonnaise oder Sesamdressing geben.
  • Außerdem kann man sie fertig frittiert einfrieren.
  • Auftauen: 1 Stunde auftauen lassen, 30-60 Sek. in der Mikrowelle aufwärmen und danach im Backofen/Toaster/Grill knusprig werden lassen.
Keyword Korokke Rezept, Korokke: Die japanische Krokette Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

Nützliche Schriftzeichen

  • Gemisches Hackfleisch – Aibiki Niku 合いびき肉  oder auch Gyuubuta biki Niku 牛豚びき肉
  • Zwiebel – Tamanegi  玉ねぎ
  • Kartoffel – Jagaimo  じゃがいも
  • Salzige Butter – Yuuen Bataa  有塩バター
  • Salz – Shio 塩
  • Pfeffer – Koshou こしょう
  • Muskatnuss – Natsumegu ナツメグ
  • Mehl – Hakurikiko 薄力粉
  • Eier – Tamago 卵
  • Panko (Paniermehl) – Panko  パン粉
  • Öl – Sarada Abura サラダ油
  • Tonkatsusauce – Tonkatsu soosu とんかつソース

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

2 Kommentare

  • Kristina

    5 stars
    Liebe Tessa!

    Vielen Dank für dieses super leichte Rezept! Es ist mit deiner Angabe wirklich einfach nachzukochen und es schmeckt der ganzen Familie! Ideal auch, wenn man die Familie erst mit der japanischen Küche vertraut machen möchte. 😉 Die Korokke ist wunderbar saftig und außen schön knusprig. Schmeckt auch aufgewärmt lecker.

    Freue mich auf viele weitere Rezepte!!

    Ganz liebe Grüße aus Wien,
    Kristina

    • Tessa

      Hallo Kristina,

      vielen Dank. 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren der anderen Rezepte. Omurice kann ich z.B. als nächstes nur empfehlen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten