Omurice: Das japanische Omelette オムライス

Omurice ist ein köstliches und beliebtes Gericht aus der japanischen Küche, das die perfekte Kombination von Aromen und Texturen bietet.

Die Grundlage von Omurice besteht aus gewürztem Reis, der mit einer Mischung aus Gemüse, Fleisch (meist Hühnchen oder Rind) und Gewürzen zubereitet wird. Eine herzhafte Soße, die oft aus Ketchup und anderen Zutaten besteht, verleiht dem Gericht eine leicht süße Note und eine wunderbare, saftige Konsistenz.

Der Name „Omurice“ setzt sich aus den beiden Hauptbestandteilen zusammen: Omu (omuretsu, オムレツ) steht für Omelett und Rice (raisu, ライス) für Reis.

Das Omelett wird aus geschlagenen Eiern zubereitet und soll den Reis kunstvoll umhüllen. Dieses Omelett ist in der Regel locker und zart, wodurch ein schöner Kontrast zur herzhaften Reisfüllung entsteht. Oft wird das Omelett geschickt auf dem Teller drapiert und mit zusätzlicher Soße oder Garnierungen verziert.

Dieses Gericht hat einen besonderen Platz in den Herzen von Japanern und wird sowohl von Kindern als auch Erwachsenen geliebt. Omurice ist ein weiteres Symbol für die Vielfalt und Kreativität der japanischen Küche und zeigt, wie sich traditionelle Zutaten und Zubereitungsarten mit modernen Einflüssen verbinden lassen.

Omurice ist nicht nur lecker, sondern auch individuell. Man kann die Füllung nach dem eigenem Geschmack variieren, sei es mit mehr Gemüse, Garnelen, Tofu oder anderen Zutaten. Probiere es gleich aus.

Omurice: Das japanische Omelette オムライス

Omurice ist ein leckeres Gericht aus Japan, das besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Es ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten - perfekt für Familien mit wenig Zeit.
5 from 5 votes
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Reisgericht
Küche Japanisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • 2 Tassen Reis
  • 5 Stück Mini-Würstchen oder Huhn (100 g)
  • 1/2 Zwiebeln groß
  • 5 EL Ketchup
  • 100 g Pilze
  • 50 g Tiefkühlerbsen
  • 4 TL Mais aus der Dose
  • 1 EL Austernsauce
  • Pfeffer n.b.
  • Salz
  • Knoblauchpulver n.b.
  • ~1 EL Öl zum Anbraten

Omelette

  • 1 TL Mayonnaise
  • 5 Eier Eier
  • 2 EL Milch
  • 10 g Butter

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten und koche Reis im Reiskocher (mit zwei Tassen Reis) oder verwende Reis vom Vortag.
  • Schneide die Zwiebel in feine Würfel, die Würstchen in 5 mm Stücke und die Pilze in mundgerechte Stücke.
  • Wenn der Reis fertiggekocht ist, füge 1 EL Öl hinzu und brate bei mittlerer Hitze die Zwiebeln an. Streue Salz über die Zwiebeln.
  • Sobald die Zwiebeln glasig sind, füge Pilze und Würstchen hinzu.
  • Gib die Erbsen und den Mais dazu.
  • Füge Ketchup und Austernsauce hinzu und rühre gut um.
  • Gib dem gekochten Reis ggf. mehr Ketchup hinzu, mixe die Zutaten bis der Reis klebrig ist und streue Pfeffer darüber. Stelle die Pfanne beiseite.

Omelette zubereiten

  • Rühre die Eier in einer Schüssel gut durch.
  • Milch und ggf. Mayonnaise kommen hinzu.
  • Lass die Butter in einer Pfanne zerlaufen und fülle die Hälfte der Ei-Masse ein.
  • Sobald der Boden nicht mehr glasig ist, gib etwas von der Reis-Masse in die Mitte.
  • Drücke nun leicht die Seiten des Omelettes zur Mitte.
  • Kippe das Omelette in einen Teller.
  • Verteile den Ketchup über das Omelette. Guten Appetit! Itadakimasu!

Notizen

  • Omurice schmeckt am besten mit Reis vom Vortag.
  • Am besten Original japanischem Ketchup* verwenden.
  • Das Gericht kann um fein geschnittene Karotten oder Blockpaprika ergänzt werden.
Keyword Japanisches Omelette Rezept, Omuraisu Rezept, Omurice Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

Nützliche Schriftzeichen

  • Omurice オムライス
  • Mini-Würstchen – Winnaa ウィンナー
  • Zwiebel – Tamanegi – 玉ねぎ
  • Ketchup – Kechappu ケチャップ
  • Pilze – Shimeji-Pilze しめじ
  • Tiefkühlerbsen – グリーン
  • Mais – Koon コーン
  • Austernsauce – Oisutaa soosu オイスターソース
  • Peffer – Koshou こしょう
  • Salz – Shio 塩
  • Knoblauch-Pulver – Ninniku paudaa にんにくパウダー
  • Öl – Sarada Abura サラダ油
  • Mayonnaise – Mayone-zu マヨネーズ
  • Eier – Tamago 卵
  • Milch – Gyuunyuu 牛乳
  • Butter – Bataa バター

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

 

10 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten