
Curry Udon Nudelsuppe カレーうどん
Das Curry Udon Rezept ist ein bekanntes japanisches Nudelgericht aus Japan und auch bei Kindern sehr beliebt. Die Nudelsuppe schmeckt mit Rind- oder Schweinefleisch besonders gut.
Curry wurde im Meiji-Zeitalter (1868-1912) von den Briten in Japan eingeführt, da sie zu dieser Zeit Indien verwalteten. 1904 wurde zum ersten Mal die Curry Udon Nudelsuppe (カレーうどん) in einem Nudelrestaurant in Waseda/Tokio serviert.
Die im Rezept verwendete Würzbrühe (Tsuyu), gibt es in einfacher oder in konzentrierter Form (X倍濃縮). Solltest du also auf der Rückseite der Verpackung eine Tabelle finden, die den Konzentrationsgrad angibt, muss die Brühe mit Wasser verdünnt werden.
Links oben steht Nudelsauce zum Dippen (めんのつけつゆ oder ざるそば), mittig ist die Konzentration (本品) angegeben und auf der rechten Seite erfährst du, wie viel Wasser (水) dazugegeben werden soll. In diesem Fall ergibt sich ein Verhältnis von 1:3. Solltest du keine Tabelle finden, kannst du die Sauce ohne Verdünnung verwenden.
- 1:1 Verhältnis: 150 ml Brühe ohne Verdünnung
- 1:3 Verhältnis: 50 ml Brühe und 100 ml Wasser
- 1:6 Verhältnis: 25 ml Brühe und 125 ml Wasser

Curry Udon Nudelsuppe カレーうどん
Zutaten
- 180 g Udon-Nudeln 2 Bund
- 100 g Schweinebauch oder Rindfleisch 2 mm dünne Scheiben
- 1/2 Zwiebeln mittel
- 450 ml Wasser 450 ml
- 150 ml Tsuyu Würzsauce
- 2 Würfel Curry Curry Roux/ Golden Curry
- 50 g Pilze
- 1 EL Stärkemehl ■
- 1 EL Wasser ■
- Frühlingszwiebeln
Anleitungen
- Sammle alle Zutaten.
- Schneide die Zwiebeln in Streifen, die Pilze und das Fleisch in mundgerechte Stücke.
- Gib Wasser und Tsuyu bei mittlerer Hitze in einen Topf. Sobald Blasen aufsteigen, füge Fleisch und Gemüse hinzu.
- Aufsteigender Schaum und Fett mit einem feinen Sieb abschöpfen.
- Sobald Gemüse und Fleisch gar sind, zerlasse die beiden Curry-Würfel mit einem Teelöffel in einer Kelle.
- Verrühre die beiden mit ■ markierten Zutaten in einer Schüssel.
- Nachdem das Curry eingerührt ist, gib (■) dazu.
- Sobald die Stärke gut verrührt ist, nimm den Topf vom Herd.
- Bereite die Uden Nudeln nach Packungsanleitung (Minus 15 Sekunden) zu. Die Nudeln garen nachher noch in der Suppe.
- Verteile die Nudeln in zwei Suppenschalen.
- Gib die Currysauce über die Nudeln und garniere sie mit Frühlingszwiebeln. Guten Appetit (Itadakimasu)!
Notizen
- Am besten schmeckt das Rezept mit original japanischen Zutaten.
- Den Schärfegrad kannst du mit der Currypaste selbst bestimmen.
- Bei der Würzsauce (Tsuyu) unbedingt auf die Konzentration achten.
- Veganer können Tofu statt Fleisch verwenden.
Nützliche Schriftzeichen
- Curry Udon Nudelsuppe Karee Udon カレーうどん
- Schweinebauch Buta Bara 豚バラ
- Rindfleisch Gyuu Kiriotoshi 牛切り落とし
- Tsuyu つゆ
- Shimeji-Pilze しめじ
- Curry Karee Ruu カレールー
- Stärkemehl Katakuriko 片栗粉
- Frühlingszwiebeln Konegi 小ネギ
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.
Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?
Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.
Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?
WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.


4 Kommentare
Robert Vincenz
Jetzt hast du mich hungrig gemacht und das wichtigste vergessen. Man MUSS unbedingt einen Spritzschutz tragen beim Essen. Zuhause mag es noch gehen mit dem Kleidung wechseln, doch wenn man in Japan unterwegs ist, läuft man sonst den Rest des Tages mit flecken rum. Darum immer den Latz anlegen, den man in japanischen Restaurants dazu bekommt.
Tessa
Hallo Robert,
deswegen trage ich meist dunkle Kleidung. 😉
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Claudia
Gochisousama deshita!! Vielen Dank für diesen Tipp, das war sehr lecker und schnell gemacht.Gerne mehr davon😊. Schnelle japanische Rezepte werden hier dankbar angenommen…Auch aufwendigere( mache manchmal auch meine Ramen- Wochen, das dauert schon etwas länger, wenn man alle Zutaten selber herstellt…soyeggs, Menma, Dashi, etc…War heute morgen mit Deinen Zutaten- Foto einkaufen und habe, bis auf die von Dir abgebildete Tsuyu alles bekommen. Bei den Tsuyus habe ich die Unterschiede eh noch nicht so entschlüsseln können und irgendeine gegriffen. War auch OK. Vielen Dank für Deine stets tollen und hilfreichen Japan-Tips.
Tessa
Hallo Claudia,
prima. Da freue ich mich riesig darüber. Du musst einfach schauen, ob an der Flasche eine Verdünnungstabelle steht, wenn keine da ist, brauchst du auch nicht verdünnen. 😉
Viele Grüße aus Tokio
Tessa