Temaki Sushi 手巻き寿司

Das Temaki Sushi-Rezept ist ein beliebtes Party- und Familiengericht in Japan und schnell zu bereitet.

Temaki Sushi (手巻き寿司) heißt übersetzt ‚handgerolltes Sushi‘ und das ist es auch: Frische Zutaten werden von jedem selbst in ein Nori-Algenblatt gewickelt. Für die Zubereitung des Reises solltest du diese Holzschüssel* verwenden, um leckeren Essig-Reis herzustellen.

Temaki Sushi 手巻き寿司

Das Temaki Sushi-Rezept ist ein beliebtes Party- und Familiengericht in Japan und schnell zu bereitet.
Vorbereitung 10 Min.
Zubereitung 1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Gericht Hauptgericht, Reisgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 3 Tassen Reis Rundkorn (ungekocht)
  • 30 ml Reis-Essig
  • 10 Stück Nori Blätter

Füllung

  • 1 Tamagoyaki Eier
  • Roher Fisch Roher Thunfisch, Tintenfisch, Lachs, Gelbschwanz-Makrele, Seebarsch, Seebrasse, ...
  • 1/4 Gurke Japanische, englische oder persische
  • Shiso Ooba
  • Kresse
  • Rettich fein geschnitten
  • 10 g Takuan eingelegter Rettich

Zum Dippen

  • Mayonnaise Japanische
  • Wasabi
  • Sojasauce

Optional

  • Garnelen Gekocht
  • Makrele
  • Thunfisch aus der Dose
  • Zwiebel dünne Streifen
  • Kopfsalat
  • Natto
  • Seeigelrogen
  • Kekse

Anleitungen
 

Sushi-Reis

  • Schütte 3 Tassen Reis in eine Schale.
  • Gieße Wasser bis zur Nummer 3 hinein.
  • Bewege den Reis mit der Hand im Uhrzeigersinn. Damit wäscht du die Stärke ab.
  • Gieße das Wasser ab.
  • Wiederhole den Vorgang 3-5 Mal bis das Wasser klar ist. Dann fülle bis 3 auf und lass ihn für 30 Minuten stehen.
  • Schalte den Reiskocher ein und lass ihn für ca. 60 Minuten kochen. Falls vorhanden: Sushi-Reis-Modus verwenden!
  • Füge 2 1/2 Schalen gekochten Reis in die Holzschüssel  (oder auf einen großen Teller).
  • Verteile den Reis großflächig, damit er abkühlen kann, und gieße Essig darüber. Streiche mit dem Reisspatel immer wieder durch den Reis, bis er glänzt.
  • Zum Abkühlen kannst du auch einen Fächer verwenden. Probiere den Reis. Wenn der Essig-Geschmack zu schwach ist, gib mehr Essig dazu.

Zubereiten

  • Schneide jedes Nori-Blatt in der Mitte durch.
  • (Optional) Schwenke jedes Nori-Blatt kurz über dem Gasherd oder Gaskocher; dadurch werden sie noch knuspriger.
  • Bereite Tamagoyaki nach diesem Rezept zu.
  • Falls du den rohen Fisch nur in einem Block bekommst, schneide ihn in Streifen.
  • Sammle alle Zutaten auf einem großen Teller. Stelle Sojasauce (ggf. mit Wasabi) und die Nori-Blätter bereit. Im Uhrzeigersinn: Lachs, Gelbschwanz-Makrele, Rettich, Gurke, Takuan (eingelegter Rettich), Tintenfisch, Thunfisch, Rettich, Kresse, Tamagoyaki (Omelett) und Seebrasse.
  • Füge Reis und einige Zutaten auf das Nori-Blatt. Beachte: Rohen Fisch tunkst du vor dem Belegen für eine Sekunde in die Sojasauce (ggf. mit Wasabi) ein.
  • Klappe die linke untere Ecke nach oben.
  • Platziere einige Reiskörner in die rechte, untere Ecke; so verschließen sie das Nori-Päckchen. Rolle sie dann nach rechts auf.
  • Forme eine hübsche Tüte.
  • Jetzt rolle die nächste Rolle auf. Fertig! Guten Appetit - Itadakimasu!

Notizen

  • Ideal für Familien, weil sie nach Belieben belegt werden können.
Keyword Temaki Sushi Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

Nützliche Schriftzeichen

  • Essig – Su 酢
  • Nori のり oder 海苔
  • Roher Fisch – Sashimi 刺身
  • Tamagoyaki 卵焼き
  • Lachs – Sake 鮭 oder さけ
  • Thunfisch – Maguro まぐろ
  • Kalmar / Zehnarmiger Tintenfisch – Ika いか
  • Krake – Tako たこ
  • Krebs – Kani かに
  • Garnele – Ebi えび
  • Gelbschwanz – Buri 鰤 oder ぶり
  • Makrele – Saba さば
  • Seebarsch – Suzuki 鱸
  • Seebrasse – Tai 鯛
  • Lachsrogen – Ikura いくら#
  • Seeigelrogen – Uni 雲丹
  • Gurke – Kyuuri きゅうり
  • Fliegenfischrogen – Tobiko とびこ
  • Kresse – KaiwareHa かいわれ葉
  • Natto 納豆
  • Shiso (Ooba) 大葉
  • Rettich – Daikon 大根
  • Mayonnaise – Mayoneezu マヨネーズ
  • Wasabi わさび
  • Sojasauce – Shouyu しょうゆ

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten