Soboro Don: Huhn auf Reis 三色そぼろ丼

Das Soboro Don Rezept ist ein bekanntes Gericht aus Japan und bei Groß und Klein sehr beliebt. Da du es prima auf die Arbeit, die Schule oder Wanderungen mitnehmen kannst und es auch kalt gut schmeckt.

Sanshoku-Soboro Don 三色そぼろ丼 heißt übersetzt drei zerkleinerte (Soboro) Farben-Gerichte (Sanshoku) auf Reis (Don). Dabei werden zerkleinertes Huhn, Ei und Erbsen auf Reis geschichtet. Außerdem ist Soboro don in 30 Minuten zubereitet, eignet sich prima als schnelles Mittagessen und schmeckt einfach köstlich.

Soboro Don: Huhn auf Reis 三色そぼろ丼

Sanshoku-Soboro Don 三色そぼろ丼 heißt übersetzt drei zerkleinerte (Soboro) Farben-Gerichte (Sanshoku) auf Reis (Don). Dabei werden zerkleinertes Huhn, Ei und Erbsen auf Reis geschichtet.
5 from 2 votes
Vorbereitung 10 Min.
Zubereitung 10 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht, Reisgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2

Zutaten
  

Huhn-Beilage

  • 200 g Hühnerschenkel-Hack
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Sake

Eier-Beilage

  • 3 Stück Eier
  • 1 EL Zucker
  • 1/4 TL Salz

Grüne-Beilage

  • 50 g Tiefkühl-Erbsen oder Spinat

Sonstiges

  • 1 Tasse Reis ungekocht
  • 5 g Roter Ingwer optional

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten. Stelle einen Topf mit 1 L Wasser auf den Herd. Wichtig: 1 Tasse Reis rechtzeitig kochen.
  • Verrühre alle mit (■) markierten Zutaten in einer Schüssel.
  • Gib das Huhn und die Sauce (■) in eine kalte Pfanne und verrühre es gut.
  • Brate das Huhn bei mittlerer Hitze bis es eine bräunliche Farbe annimmt. Zerkleinere es mit dabei 4-5 Holzstäbchen.
  • Füge alle mit (☆) markierten Zutaten in eine Schüssel und verrühre es gut.
  • Schütte die Ei-Masse (☆) in eine kalte Pfanne, stelle den Herd auf mittlere Hitze und zerkleinere die Ei-Masse ebenfalls mit 4-5 Stäbchen.
  • Koche die Erbsen in dem 1 L Wasser 1-2 Minuten auf.
  • Gib Reis in eine Schüssel.
  • Schichte das Ei, das Huhn und die Erbsen darüber und garniere es mit rotem Ingwer. Vermischen und genießen. Fertig. Guten Appetit (Itadakimasu)!

Notizen

  • Das Gericht am besten vermischen, dann schmeckt es herrlich. 😉
  • Veganer können zum Beispiel Tofu statt Fleisch verwenden.
  • Anstatt roten Ingwer kannst du auch rote Mini-Tomaten verwenden.
  • Das Huhn kann noch mit geriebenem Ingwer verfeinert werden.
  • Das Rezept benötigt kein Öl.
Keyword Drei Gerichte auf Reis Rezept, Sanshokudon Rezept, Soborodon Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

Nützliche Schriftzeichen

  • Soboro Don Sanshoku soboro don 三色そぼろ丼
  • Hühnerschenkel-Hack Toriniku Mune 鳥もも挽肉
  • Tiefkühl-Erbsen Reitou Mame 冷凍豆 oder Green Piisu グリーンピース
  • Roter Ingwer Benishoga 紅しょうが

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

4 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten