Mikan Jelly: Mandarinengelee みかんゼリー

Mikan Jelly ist eine erfrischende Leckerei und vor allem in warmen Sommermonaten ein echter Genuss. Es passt nicht nur zu japanischem Essen, sondern auch als kleine Erfrischung für zwischendurch oder als Dessert zur Geburtstagsfeier.

Mikan ähnelt der Clementine bzw. Mandarine, deren leckeres Fruchtfleisch nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach; nur das Gelieren erfordert ein wenig Übung. Wenn man nämlich Kaltes (Mandarinensaft) geliert, muss die Gelatine zweimal erwärmt werden. Als i-Tüpfelchen wird das fertige Gelee mit einem Minzblatt garniert.

Mikan Jelly: Mandarinengelee みかんゼリー

Mikan Jelly ist eine erfrischende Leckerei und vor allem in warmen Sommermonaten ein echter Genuss. Es passt nicht nur zu japanischem Essen, sondern auch als kleine Erfrischung für zwischendurch oder als Dessert zur Geburtstagsfeier.
5 from 1 vote
Zubereitung 20 Min.
Ruhezeit 4 Stdn.
Arbeitszeit 4 Stdn. 20 Min.
Gericht Dessert
Land & Region Japanisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Stück Gelatine-Blätter
  • 2 Stück Mandarinen aus der Dose je 312 g
  • 80 ml Heißes Wasser
  • 250 ml Abgetropfter Mandarinensaft
  • 60 g Zucker
  • Minzblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten.
  • Lass die Mandarinen in einem Sieb abtropfen und fange das Obstwasser auf.
  • Zerschneide die Gelatine mit der Schere in ca. 1 cm breite Streifen.
  • Lege die Gelatine-Streifen in eine Schüssel, füge 80 ml heißes Wasser dazu (~9 EL) und erwärme damit die Gelatine.
  • Löse dann die Gelatine über einem Wasserbad auf. Nimm sie am besten immer wieder vom Wasserbad und rühre mit einem Löffel um, weil sie nicht zu heiß werden darf.
  • Füge zur geschmolzenen Gelatine den Zucker hinzu. Verrühre die Masse mit einem Schneebesen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Mische jetzt die Gelatine mit dem abgetropften Obstwasser und stelle es beiseite.
  • Befülle die Dessertgläser mit Mandarinen.
  • Gib nun das Gelatine-Obstwasser zu den Mandarinen.
  • Lass die Masse auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Stelle die Gläser in den Kühlschrank und warte mindestens 4 Stunden. Dann garniere das Mikan Jelly mit Minzblätter und genieße das erfrischende Dessert eiskalt. Guten Appetit - Itadakimasu!

Notizen

  • Als Vegetarier oder Veganer verwendest du anstatt Gelatine Agar-Agar*.
  • Für 250 ml Saft benötigst du 3 Blatt Gelatine oder 7 Gramm Gelatine-Pulver (oder 7 Gramm Agar-Agar).
  • Du kannst auch andere Früchte benutzen. Ananas, Kiwi, Feigen oder Papaya verhindern durch ihre Enzyme das Gelieren.
  • Wenn Gelatine über 80 Grad Celsius heiß wird, verliert sie die Gelierkraft.
Keyword Mikan Jelly Rezept, Mikan Pudding Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

2 Kommentare

  • Nadine

    5 stars
    Hallo 🙂
    das Rezept klingt wirklich lecker.
    Nur eine Frage: Unten steht was von Zucker, oben bei den Zutaten nicht. Wie viel braucht man denn dazu?
    Viele Grüße
    Nadine

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten