Tamagoyaki: Japanisches gerolltes Omelett 玉子焼き

Das Tamagoyaki Rezept ist ein gerolltes, japanisches Omelett und wird gerne für unterwegs zubereitet. Tamagoyaki (玉子焼き) wird oft als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten serviert und schmeckt auch gut in einer Mittagsessen-Box (Obento). Sei nicht frustriert, die ersten Rollen sind etwas schwierig, danach wird es leichter.

Für dieses Gericht könntest du eine Tamagoyaki-Pfanne* und eine Bambusmatte* gebrauchen. Es geht aber auch mit einer runden 24 Durchmesser Antihaft Pfanne. Größer darf die Pfanne nicht sein, da sonst die Bambusmatte zu klein wird. 😉

Tamagoyaki: Japanisches gerolltes Omelett 玉子焼き

Das Tamagoyaki Rezept ist ein gerolltes, japanisches Omelett und wird gerne für unterwegs zubereitet.
5 from 5 votes
Vorbereitung 3 Min.
Zubereitung 7 Min.
Arbeitszeit 10 Min.
Gericht Beilage, Bento, Frühstück, Vorspeise
Land & Region Japanisch
Portionen 1 Rolle

Equipment

  • 1 Tamagoyaki-Pfanne

Zutaten
  

  • 2 Eier frisch
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Sojasauce
  • 1/2 TL Dashi-Pulver
  • 2 EL Öl Zum Braten
  • 1 Stück Nori ( Seetangblatt) optional für die runde Pfanne

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten.
  • Gebe die Eier und die mit (■ )-markierten Zutaten in eine Schüssel und rühre gut um.

(Empfohlen) Mit Eckiger Pfanne

  • Stelle eine eckige Tamagoyaki-Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd und fette sie mit einem in 1 EL Öl getunkten Küchentuch ein. Das Tuch zur Seite legen, das brauchen wir später noch.
  • Teste mit einer kleinen Menge, ob die Pfanne heiß ist, dann gieße die Hälfte der Ei-Masse hinein.
  • Verteile die Ei-Masse.
  • Löse den Rand des Omeletts mit den Stäbchen.
  • Sobald das Ei unten durch aber oben noch weich ist, rolle es in der Pfanne auf.
  • Drücke das Omelett leicht in die Ecke, um die Form zu erhalten.
  • Schiebe es ans obere Ende der Pfanne.
  • Fette die Pfanne mit dem Küchentuch nach und vergiss auch nicht, unter dem Omelett einzufetten.
  • Gieße den Rest der Ei-Masse hinein.
  • Löse wieder den Rand.
  • Rolle es ebenso auf.
  • Drücke es ein wenig in Form.
  • Schiebe es auch nach oben und drücke es wieder in Form (ggf. jetzt etwas Bräunen lassen).
  • Lege das warme Omelett auf eine Bambusmatte, die mit Klarsichtfolie ausgelegt wurde.
  • Rolle das Omelett mit Kraft zusammen und lass es 5 Minuten liegen.
  • Wickel es aus.

Mit runder Antihaft-Pfanne (+ Nori-Blatt)

  • Schneide ein Nori-Blatt auf der Längsseite in der Mitte durch. Durch das Nori-Blatt gelingt das Tamagoyaki einfacher, weil es nicht reißt. Profis können es weglassen. 😉
  • Stelle eine runde Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd und fette sie mit einem in Öl getunkten Küchentuch ein. Das Tuch zur Seite legen, das brauchen wir später noch.
  • Teste mit einer kleinen Menge, ob die Pfanne heiß ist, dann gieße die Hälfte der Ei-Masse hinein.
  • Verteile das Ei in der Pfanne.
  • Sobald der Boden hart ist, legst du eine Hälfte des Nori-Blattes in die Mitte der Pfanne.
  • Warte einige Sekunden bis das Nori-Blatt weich ist und rolle das Omelett auf.
  • Fette die Pfanne wieder mit dem öligen Küchentuch ein. Vergiss auch nicht, unter dem Omelett einzufetten.
  • Gieße den Rest der Masse hinzu.
  • Wenn die Unterseite gar ist, lege ein Nori-Blatt hinein.
  • Wenn das Nori-Blatt weich ist, rolle das Omelett auf.
  • Falls du noch mehr Eier verwendest, kannst du noch weitere Schichten erstellen, in dem du die Schritte oben wiederholst.
  • Lege das warme Omelett auf eine Bambusmatte, die mit Klarsichtfolie ausgelegt wurde.
  • Rolle es fest zusammen.
  • Lass es für 5 Minuten liegen.

Zum Servieren

  • Schneide das Omelett in 1 cm breite Stücke. Fertig! Guten Appetit (Itadakimasu)!

Notizen

  • Für Kinder dürfen es auch mal 2 EL Zucker sein.
  • Das Tamagoyaki kannst du auch vor dem Zusammenrollen mit Erbsen, Algenblättern, Schinken oder Käse füllen.
  • Das Omelett schmeckt kalt auch sehr gut und kann für 2-3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Keyword Japanisches Omelette Rezept, Tamagoyaki Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

 

Nützliche japanische Schriftzeichen

  • Ei – Tamago 卵
  • Zucker – Satou 砂糖
  • Sojasauce – Shouyu しょうゆ
  • Dashi-Pulver – Dashi no Moto (Karyu) だしの素(顆粒)
  • Öl – Sarada Abura サラダ油
  • Seetang – Nori のり

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

10 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating