Nikuyasai Itame: Gebratenes Schwein mit Gemüse 肉野菜炒め
Das Nikuyasai Itame-Rezept ist eine bekannte Beilage aus Japan und besteht aus gebratenem Schweinefleisch mit Gemüse. Das Gericht (Nikuyasai Itame, 肉野菜炒め) ist schnell zu bereitet und schmeckt auch am nächsten Tag.
Nikuyasai Itame: Gebratenes Schwein mit Gemüse 肉野菜炒め
Zutaten
- 150 g Schweineschulter 2-mm Streifen
- 3 Blätter Spitzkohl
- 1/3 Karotte groß
- 100 g Bambussprossen
- 2 TL Sesam-Öl
Würzung
- 1 EL Sake ■
- 1 EL Sojasauce ■
- 1/2 EL Austernsauce ■
- 1/3 TL Knoblauch-Pulver ■
- Pfeffer ■ eine Prise
Anleitungen
- Sammle alle Zutaten.
- Vermische alle mit (■) markierten Zutaten.
- Schneide die Karotte in Streifen und drittele sie.
- Schneide das Fleisch und den Kohl in mundgerechte Stücke.
- Wasche die Bambussprossen und lass sie in einem Sieb abtropfen.
- Erwärme 2 TL Sesamöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne und brate das Fleisch darin an.
- Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, brate die Karotten für 3 Minuten an.
- Füge Kohl und Bambussprossen hinzu.
- Sobald das Gemüse gar ist, gieße die Würzsauce (Punkt 2) darüber.
- Vermische die Sauce mit dem Pfanneninhalt und brate es für 1-2 Minuten an.
- Serviere es auf einen hübschen Teller. Fertig! Guten Appetit (Itadakimasu)!
Notizen
- Schmeckt auch mit anderem Gemüse wie Blockpaprika oder Shimeji-Pilzen sehr gut.
- Schmeckt ähnlich wie das Gericht Yakisoba.
Nützliche Schriftzeichen
- Schweinefleisch Butakomakiri Niku 豚こま切り肉 oder Buta Kiriotoshi 豚落とし切り
- Spitzkohl – Kyabetsu キャベツ
- Karotte – Ninjin にんじん
- Bambussprossen – Moyashi もやし
- Sesamöl – Gomaabura ごま油
- Sake 酒
- Sojasauce – Shouyu 醤油
- Austernsauce – Oisutaa soosu オイスターソース
- Geriebener Knoblauch Oroshi Ninniku おろし にんにく
- Pfeffer – Koshou こしょう
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.
Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?
Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.
Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?
WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.