
Warme Rindfleisch-Udon (Niku Udon) 肉うどん
Rindfleisch Udon (Niku Udon) 肉うどん wird mit einer leckeren Brühe serviert und ist schnell zubereitet. Das Rindfleisch wird dabei vorher mit einer leckeren Würzsauce gekocht und am Ende auf die Nudelsuppe geschichtet.
Bei uns eignen sich am besten Tiefkühl-Udon, die du im Asiamarkt kaufen kannst.

Rindfleisch Udon (Niku Udon) 肉うどん
Zutaten
- 400 g Udon-Nudeln Tiefgekühlt oder trocken
- 200 g Rindfleischfilet 2 mm dünn geschnitten
- 1 cm Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel
Fleisch-Würzung
- 2 EL Zucker ■
- 2 EL Sojasauce ■
- 2 EL Sake ■
- 2 EL Mirin ■
- 2 EL Wasser ■
- 1 TL Dashi-Pulver ■
Udon-Suppe
- 800 ml Wasser ☆
- 1 1/3 EL Sojasauce ☆
- 1 1/3 EL Mirin ☆
- 1 EL Dashipulver ☆
- 1/4 TL Salz ☆
Anleitungen
- Sammel alle Zutaten und messe sie ab.
Fleisch kochen
- Schneide das Rindfleisch in mundgerechte Stücke.
- Die Schale vom Ingwer schälen und in 2mm dünne "Stäbchen" schneiden.
- Füge alle mit (■) markierten Zutaten in einen Topf und erhitze diesen auf mittlerer Flamme.
- Wenn die Brühe kocht, füge den Ingwer dazu.
- Gib als nächstes das Fleisch in die Brühe.
- Das Rindfleisch sollte gut verteilt im Topf nebeneinander liegen.
- Jetzt die Brühe und das Fleisch für ca. 4-5 Minuten köcheln lassen.
- Sobald nur noch 1/3 der Brühe übrig ist und das Fleisch durch ist, den Topf vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Nudeln kochen
- Füge alle mit (☆) markierten Zutaten in einen Topf und erhitze diesen auf mittlerer Flamme.
- Sobald die Suppe kocht, gib die Nudeln dazu.
- Koche die Udon nach Packungsanleitung und trenne sie in der Brühe, damit sie nicht zusammenkleben.
- Platziere die Nudeln in die Schalen.
- Schütte die Suppe der Nudeln darüber.
- Gib noch das Fleisch und die Frühlingszwiebeln darüber. Sofort servieren. Guten Appetit! (Itadakimasu)!
Nützliche Schriftzeichen
- Udon Nudeln うどん
- Rindfleisch – Gyuniku 牛肉
- Frühlingszwiebeln – Konegi 小ねぎ
- Sojasauce – Shouyu しょうゆ
- Zucker – Satou 砂糖
- Mirin – みりん
- Sake 酒
- Dashi-Pulver – Dashi-no-Moto (Karyu) だしの素(顆粒)
- Ingwer – Shouga しょうが
- Salz – Shio 塩
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.
Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?
Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.
Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?
WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

