Matcha Pudding 抹茶プリン
Matcha Pudding ist ein beliebter Nachtisch aus Japan und bringt Abwechslung in deinen Pudding-Alltag. Diese Köstlichkeit kann beliebig mit Sahne, roter Bohnenpaste oder Erdbeeren garniert werden und schmeckt besonders an heißen Tagen erfrischend.
Matcha Pudding 抹茶プリン
Zutaten
- 1 EL Matcha-Pulver
- 200 ml Milch
- 200 ml Sahne mind. 40 % Fett
- 50 g Zucker
- 5 g Gelatinepulver
- 50 ml Wasser
Garnierung
- Schlagsahne
- Matcha-Pulver
- Anko Rote Bohnenpaste
- Erdbeeren
Anleitungen
- Sammle alle Zutaten, messe sie ab und stelle eine Schüssel mit Eiswürfel-Wasser bereit.
- Gieße Milch, Sahne und Zucker in einen kleinen Topf.
- Erhitze die Zutaten auf kleiner Hitze bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Siebe Matcha-Pulver hinein.
- Verrühre die Masse mit dem Schneebesen bis alle Klümpchen verschwunden sind. Im Anschluss den Topf vom Herd nehmen.
- Erhitze die 50 ml Wasser auf >60 Grad in der Mikrowelle oder im Topf und rühre die Gelatine unter bis sie sich komplett aufgelöst hat.
- Gieße nun die Gelatine-Wasser-Mischung in den Topf.
- Verrühre die Pudding-Masse gut mit dem Schneebesen.
- Stelle den Topf für 3 Minuten in die Eiswürfel-Schüssel, um die Masse abzukühlen.
- Verteile die Pudding-Masse auf vier Schalen.
- Decke die Schalen mit Klarsichtfolie ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Pudding fest wird.
- Garniere den Pudding mit Matcha-Pulver, Sahne, roter Bohnenpaste, Erdbeeren oder Minze nach Belieben. Fertig. Itadakimasu! (Guten Appetit!)
Notizen
- Der Pudding hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Veganer können statt Gelatine auch Agar-Agar Pulver in der gleichen Menge verwenden.
Nützliche Schriftzeichen
- Matcha-Pulver – Maccha Paudaa 抹茶パウダー
- Milch – Gyuunyuu 牛乳
- Sahne (47 % Fett) – Namakuriimu 生クリーム47%
- Zucker – Satou 砂糖
- Gelatinen-Puder – Kozerachin 粉ゼラチン
- Erdbeeren – Ichigo いちご
- Rote Bohnenpaste – Azuki Tsubuan 小豆粒あん
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.
Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?
Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.
Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?
WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.