Karaage: Japanisches frittiertes Huhn 唐揚げ

Das Karaage Rezept ist ein beliebtes Kneipen-Gericht aus Japan und besteht aus frittiertem Huhn. Innen ist das Huhn saftig und außen knusprig frittiert.

Karaage 唐揚げ ist das typische Gericht in einer japanischen Kneipe und wird auch gerne zu Hause zu bereitet. Karaage schmeckt auch kalt in einer Obento-Box lecker. Für dieses Rezept brauchst du ein Kochthermometer*.

Karaage: Japanisches frittiertes Huhn 唐揚げ

Das Karaage Rezept ist ein beliebtes Kneipen-Gericht aus Japan und besteht aus frittiertem Huhn. Innen ist das Huhn saftig und außen knusprig frittiert.
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 20 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Beilage, Bento, Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • 300 g Hühnerschenkel 1 Stück
  • 1 Stück Zitrone
  • Öl Zum Frittieren

Marinade

  • 1 EL Sake
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 Zehe Knoblauch ■ optional - gerieben 1/2 TL
  • 1 cm Ingwer ■ gerieben 1/2 TL
  • 3 EL Mehl
  • 3 EL Stärkemehl

Anleitungen
 

  • Sammle alle Zutaten.
  • Schneide das Huhn in mundgerechte Stücke.
  • Reibe den Ingwer und den Knoblauch, bis du je 1/2 Teelöffel zusammen hast.
  • Vermische alle mit (■) markierten Zutaten.
  • Vermenge das Huhn mit der Marinade (■) und lass es für 30 Minuten einweichen.
  • Schneide in der Zwischenzeit die Zitrone schräg mit dem Kreuzschnitt an.
  • Mit diesem Schnitt lässt sich der Zitronensaft besser auspressen.
  • Vermische die beiden Mehle (☆).
  • Vermenge die Mehle mit dem Huhn.
  • Bereite ein Abtropf-Gitter vor und lege unter das Gitter eine Küchenpapier, damit das Fett aufgesogen wird.
  • Schütte Öl in einen Topf, bis 2 cm vom Boden bedeckt sind. Stelle den Topf auf den Herd bei mittlerer Hitze und erhitze das Fett auf 170-180 Grad.
  • Messe die Temperaturen mit einem Messgerät oder stelle den japanischen Herd auf 180 Grad. Japanische Herde geben mit einem Ton Bescheid, wenn die passende Temperatur erreicht ist.
  • Wenn 180 Grad erreicht sind, gib 3-5 Hühner Stücke in den Topf. Achte darauf, dass nicht zu viele Stück im Topf liegen, sonst wird die Temperatur zu niedrig und die Hühnerstücke saugen sich mit Öl voll. Falls die Temperatur zu hoch ist, werden die Stücke zu schnell braun und im Inneren sind diese roh.
  • Nach ca. 4-5 Minuten sind die Hühnerstücke goldbraun und lege diese zum Abtropfen auf das Gitter. Frittiere alle Stücke nach und nach. Überprüfe immer vor der nächsten Ladung die Temperatur.
  • Presse die Zitrone über die Karaage aus. Fertig! Guten Appetit (Itadakimasu)!

Notizen

  • Achte darauf, dass die Hühnerstücke die gleiche Größe besitzen, damit diese gleichzeitig fertig sind.
  • Verkürze oder verlängere die Mariniere-Zeit nicht.
  • Wenn du es noch knuspriger magst, kannst du erst die Hühner auf 160 Grad garen und dann ein zweites mal mit 180 knusprig frittieren.
  • Lecker ist auch, wenn du zu den Mehlen Curry Puder, Mayonnaise oder ähnliches mischt.
  • Schmeckt gut zu einem Glas Bier oder Sake.
  • Die Zitrone kannst du auch mit etwas japanischen Mayonnaise* vermischen und die Karaage darin hinein dippen.
  • Passend dazu servieren:
Keyword Frittiertes Huhn Rezept, Karaage Rezept, Karaage: Japanisches frittiertes Huhn Rezept
Tried this recipe?Let us know how it was!

 

Nützliche Schriftzeichen

  • Hühnerschenkel Tori Momo Niku 鶏もも肉
  • Zitrone Remon レモン
  • Mehl Hakurikiko 薄力粉
  • Stärkemehl Katakuriko 片栗粉

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


Auf Wanderweib-kocht.de findest du jeden Donnerstag authentische Rezepte aus der japanischen Küche. Mit einfachen und bebilderten Schritten zeigen wir, wie man selbst echte japanische Gerichte zubereiten kannst. Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen oder hast du ein Rezept getestet? Dann schreibe doch deine Nachricht direkt in die Kommentare. Wir freuen uns. Zudem findest du uns auf Facebook.

Doch wie ist Wanderweib-kocht.de überhaupt entstanden?

Es entstand durch den Reiseblog Wanderweib.de, der sich mit dem Thema „Japanreise“ befasst. Erfahre dort alles zum Thema Reisen nach Japan. Jeden Montag erscheint ein neuer Artikel und jeden Mittwoch wird ein bestehender Artikel geupdatet. Wenn du also z.B. wissen möchtest, was so eine Japanreise kostet, wie du eine Japanreise planst oder welche Sehenswürdigkeiten wir empfehlen, dann besuche uns auf unserem Reiseblog.

Aber nicht nur das. Zusätzlich bietet WanderWeib.de praktische Tipps-Artikel für den Japanreise-Alltag: Welche Fettnäpfchen erwarten dich im Land der aufgehenden Sonne? Wo kannst du gut und günstig essen? Oder wie benutzt du eine japanische Toilette?

WanderWeib gibt es natürlich auch auf Social-Media-Kanälen wie FacebookTwitter oder Instagram. Wanderweib-kocht findest du auf dieser Facebook-Seite. Folge uns und du wirst bestens informiert, was gerade auf den Blogs passiert. Außerdem gibt es einen kostenlosen Newsletter, den du nicht verpassen solltest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept bewerten