Ichigo Kanten ist ein japanisches Dessert mit Erdbeeren, Wasser, Milch, Agar-Agar und Zucker. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt fruchtig-lecker.
Informationen zum Rezept
Wie das Mikan Jelly-Rezept, wird auch Erdbeer Kanten (イチゴ寒天) geliert. Jedoch mit Agar-Agar (jp. Kanten 寒天) und nicht mit Gelatine. Je mehr Agar-Agar du verwendest, umso fester wird die Masse. Mit diesem Rezept wird der mittlere Festigkeitsgrad erreicht. In Japan wird Agar-Agar übrigens schon seit dem 17. Jahrhundert als Geliermittel verwendet.
Rezept Informationen
-
- Dauer: 30 Minuten (ca. 1 Std. und 15 Min. Kühlzeit)
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Kategorie: Dessert
Zutaten
für 4 Portionen | |
Erdbeeren | 120 g |
Milch 1,5% Fett | 400 ml |
Wasser | 120 ml |
Zucker | 2 EL |
Agar-Agar* | 14 g |
Erdbeeren | nach Belieben (zum Garnieren) |
Anleitung
- Sammle alle Zutaten.
- Wasche die Erdbeeren und entferne alles Grüne.
- Schneide sie in kleine Stücke (kleine Erdbeeren einfach vierteln).
- Bringe 80 ml Wasser und Agar-Agar in einem Topf zum Kochen (beachte die Agar-Packungsanweisung!). Gib den Zucker dazu und verrühre während des Kochens die immer dicker werdende Masse etwa 2 Minuten mit einem Schneebesen.
- Schalte den Herd nach dem Kochen aus und gieße das restliche Wasser und die Milch dazu. Rühre alles gut durch.
- Gib anschließend die Erdbeeren hinein.
- Fülle die flüssige Masse schnell in Schälchen und lass sie auf Zimmertemperatur abkühlen. Danach ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Masse fest ist, garniere sie nach Belieben mit Erdbeeren.
- Fertig. Guten Appetit – Itadakimasu!
Insidertipps
- Agar-Agar geliert bei etwa 35 Grad Celsius.
- Du kannst auch andere Früchte verwenden.
- Es ist normal, dass die Erdbeeren nach dem Gelieren etwas Farbe abgeben.
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Bei uns gabs früher immer Erdbeeren mit Milch…hab grade Kindheitsflashbacks! Vll nutze ich die Chance und probiere mal Agar Agar aus 🙂
Hallo Linda,
genauso wie bei mir. 😉 Schreibe unbedingt, ob es geschmeckt hat. 😉
Viele Grüße
Tessa und Corinna
Deutsche Zutaten? Bist du gerade wegen Corona nicht mehr in Tokio? Hat man dich zur Ausreise gebeten?
Hallo Ore,
das Rezept ist von mir. Ich lebe in Deutschland 🙂
Viele Grüße
Corinna
Sehr schön, bin für mehr japanische Rezepte, deren Zutaten ich hier im Laden bekommen kann. 🙂
Deswegen fand ich das Soboro Don auch schon gut
Hallo Ore,
dann sei mal gespannt – da kommt noch mehr 😉
Viele Grüße
Corinna